Einrichten ist manchmal schwer. Und dann gibt's Wände, die
einfach zu kahl sind. Da muß noch was hin. Echte Kunst bekommt man normalerweise in
Galerien oder Auktionen.
Doch bei beidem ist man auf Öffnungszeiten angewiesen und muß vor Ort sein. Und dann hat
man gerade einen Termin. Doch Kunst erwerben geht inzwischen Online. Ein virtueller Markt
im Aufbau. Das bedeutendste Internetauktionshaus für Kunst: Artnet. Hier wird Teures
angeboten, aktuell eine Bronze-Skulptur von Rodin, die rund um die Uhr im Internet
begutachtet und für die online bis Ablauf der Bietzeit gesteigert werden kann. Bei echten
Auktionen fallen mit Provision und Ähnlichem durchschnittlich Gebühren von 25 Prozent
an. Da bei Online-Auktionen etwa Kosten für Ausstellungsräume entfallen, sind die
Gebühren deutlich niedriger: nur fünf Prozent berechnet der Branchenführer. Artnet: im
Internet unter www.artnet.com.
Kunstkauf online gibt es mittlerweile in allen Preisklassen. Überall gilt: Schauen, ob
die Geschäftsbedingungen seriös sind, ob etwa online nur vorgeboten werden kann und ob
die Zahlungsweise sicher geregelt ist. Darüber hinaus gilt zu beachten, so Klaus Robert
Zeller, Kunstgutachter: "Bei hochpreisigen Objekten würde ich auf jeden Fall raten:
Der Käufer muß das Bild selber im Original sehen können, er muß einen Gutachter seiner
Wahl hinzuziehen können, um genau zu überprüfen, ob es sich wirklich auch um dieses
Bild handelt und bei Niedrigpreisobjekten, da entscheiden Sie nach Ihrem Gutdünken, denn
es gibt Objekte, die den Aufwand dann gar nicht lohnen."
Eine weitere Plattform für wertvolle Kunst ist die Gemäldebörse. Im Angebot etwa ein
van Dyck. Hier werden Kunstwerke in zwei Kategorien angeboten. Erstens: Ungeprüfte
Verkäufe und zweitens Objekte, die von Gutachtern der Gemäldebörse geprüft wurden und
im Original vor dem Kauf besichtigt werden können. Die Gemäldebörse: im Internet unter
www.gemaelde-boerse.de.
Wer ein Kunstobjekt anbieten oder ersteigern möchte und eine Expertise braucht, bekommt
im Internet Hilfe, sprich: einen Gutachter. Übersichtlich aufgeteilt nach Fachgebiet,
etwa Klassische Moderne, zu finden unter: www.galerie.de.
Weiterführende Links zum Thema:
http://www.artnet.com
http://www.gemaelde-boerse.de
http://www.galerie.de |